Gegen die SG Falken konnte sich unsere Mannschaft trotz guter Leistung nicht belohnen. Am Ende war man die bessere Mannschaft doch stand letztlich mit leeren Händen da.
Am 16.03.2025 war die SG Falken zu Gast in der Stedeberg-Arena. Da man im Hinspiel auf Augenhöhe war, rechnete sich unsere Mannschaft in diesem Spiel etwas aus. Vor 100 Zuschauern und Sonnenschein pfiff Schiedsrichter Oliver Weil, der wohl am Ende am meisten im Blickfeld stand, das Spiel an.
Unsere SGN startete mit viel Spielkontrolle und Ballbesitz. Man ließ den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen, jedoch wurde man in der Offensive nicht zwingend genug. Defensiv stand eine gute Restverteidigung, sodass Ballverluste schnell zurückgewonnen werden konnten. Torchancen waren auf beide Seiten jedoch lange Mangelware, was ein Lob für beide Defensivreihen darstellt. In der 37. Minute ging jedoch der erste Lapsus an die Gäste. Nico Schmidt flankte den Ball in den 16er, wo er einem Gästespieler durchrutschte. Nutznießer war Justin Theuvsen, der komplett frei vor dem Torhüter eiskalt blieb und zur Führung einschob. Diese sollte jedoch nicht lange halten. Aus einem Einwurf heraus kombinierten sich die Gäste in den heimischen 16er, wo unsere Hintermannschaft den Ball nicht konsequent klären konnte. Daniel Ahbe bedankte sich am zweiten Pfosten und traf zum Ausgleich (40. Minute). Bitter ist hierbei, dass der Einwurf aus einer Abseitsposition entstand, die Oliver Weil auf dem Feld auch bestätigte, aber wer weiß warum nicht abpfiff. Somit ging es mit dem 1:1 in die Pause.
Coach Deiß korrigierte im Offensivspiel ein wenig und forderte mehr Tiefe im Spiel. Unsere Mannschaft setzte dies auch direkt um. Über links eroberte Florian Felsch den Ball und spielte auf Justin Theuvsen, der wiederum direkt in den Lauf zu Kapitän Philipp Hering spielte. Der chippte den Ball über den herauslaufenden Torhüter. Der Ball prallte von der Latte hinter die Torlinie und wieder heraus. Die Stedeberg-Arena jubelte doch die Pfeife von Schiedsrichter Weil blieb stumm. Am Ende der Partie bestätigten sogar die Gäste dieses klare Tor, doch der Schiedsrichter hat bekanntlich das letzte Wort. Unsere SGN wollte nun mehr und war in den Offensivaktionen griffiger. Doch die SG Falken sollte die Führung erzielen. Nach einem eigenen Angriff kam unsere Hintermannschaft nicht schnell genug in die Ordnung, was die Gäste eiskalt nutzten. Über rechts kam der Ball in den Rückraum zu Theodor Nickol, der mit einem schönen Schuss in den Winkel das 1:2 erzielt (59. Minute). Unsere Mannschaft wollte die direkte Antwort geben, doch wurde gnadenlos ausgekontert. Nach einer eigenen guten Kontersituation verlor man zu einfach den Ball, wodurch Falken selbst zum Gegenangriff startete. Am Ende war es erneut Nickol, der wieder aus dem Rückraum in den Winkel traf (65. Minute). Vom Doppelschlag geschockt gelang unserer Mannschaft in den folgenden Minuten wenig. Erst in der 81. Minuten setzte sich Justin Theuvsen im 16er durch und brachte den Ball in die Mitte. Vor dem einschiebende Florian Felsch konnte noch ein Abwehrbein das Tor verhindern, doch der Ball kam zu Kapitän Hering, der aus kurzer Distanz das 2:3 erzielte. Kurz darauf war wieder Oliver Weil im Fokus. Theuvsen wurde im Strafraum unfair gestoppt, doch es gab keinen Elfmeterpfiff. Florian Felsch gab seinen Unmut deutlich zum Ausdruck und bekam zurecht die gelbe Karte. Da der Schiedsrichter offenbar in seinem Ego verletzt wurde, gab er für Felsch’s Kopfschütteln direkt die Ampelkarte (85. Minute). In der Nachspielzeit legte sich Hering im gegnerischen Strafraum den Ball an einem Gegenspieler vorbei, der diesen mit dem Arm klärte. Auch hier zeigte Weil, dass er am Ausgleich kein Interesse hatte und ließ die Pfeife stumm. Stattdessen gab es einen Konter für Falken, der zu einem Freistoß vor der Strafraumkante führte. Diesen schoss Johnny Dietzel unter die Latte zum 2:4-Endstand (90.+1).
Mindestens einen Punkt hätte sich unsere Mannschaft für ihre engagierte Leistung verdient gehabt. Aber leider war vor allem das Schiedsrichterglück auf Seiten der Gäste. Der SG Falken gratulieren wir dennoch zu den drei Punkten und bedanken uns für ein jederzeit sportlich faires Spiel. Für unsere SGN steht am kommenden Samstag das nächste schwere Spiel an. 14:00 Uhr geht es auswärts gegen die Reserve der SG SV Eintracht Ifta. Gespielt wird auf dem Sportplatz in Mihla.
SG Nessetal – SG Falken 2:4 (1:1)
Tore:
1:0 Theuvsen (37.), 1:1 Ahbe (40.), 1:2 Nickol (59.), 1:3 Nickol (65.), 2:3 Hering (81.), 2:4 Dietzel (90.+1)
Es spielten:
Wandt – Ch. Benke, Kiesbauer (75. Deiß), N. Schmidt – Billhardt, Rodrigues, Scholz (75. Schulz), M. Schmidt (20. Sommer) – Hering, Theuvsen, Felsch